de

Unternehmen

Europäische Standorte

 

JTEKT Bearings France SAS / Maromme location

Name der Firma: JTEKT Bearings France SAS / Maromme location
Land: France
Adresse: Zone Industrielle de la Maine/ CS21033/ 7 Rue Ampere, Maromme
Telefon: +33 (0)23 282 3838
Art: Production Koyo Needle Roller Bearings

Profile

Name JTEKT Bearings France SAS / Maromme location
Geschäftsführer: Mr. Jean-Jacques Parinaud

Address

Adresse: Zone Industrielle de la Maine/ CS21033/ 7 Rue Ampere
Postleitzahl: F76153
Stadt: Maromme
Land: France
Telefon: +33 (0)23 282 3838
Fax: +33 (0)23 576 6624
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Info

Hauptaktivitäten: Production of needle roller bearings.
Qualitätsmanagement: ISO TS IATF16949:2016 & ISO 14001
Gesamtgröße: 13.007m2
Büro:  

History

YEAR FACTS
1971 Original construction for a French needle bearing manufacturer Roulements Nadella
1984 Nadella became part of Joint Venture between Torrington and SNR
2001 Torrington acquired 100% of the Joint Venture
2003 Acquisition of Torrington by Timken
2010 Maromme plant became part of JTEKT Corporation

 

Bearing 3D
FAQ

Was ist ein Schrägkugellager?

Ein Schrägkugellager nutzt axialsymmetrische Kugelschalen. Eine Axialbelastung verläuft in einer geraden Linie durch das Lager, wohingegen eine Radialbelastung einen schräg verlaufenden Weg nimmt, der die Kugelschalen axial separieren möchte. Daher ist der Kontaktwinkel an der inneren Kugelschale identisch mit dem Kontaktwinkel an der äußeren Kugelschale. Schrägkugellager unterstützen „kombinierte Belastungen“ besser (Belastungen sowohl in der radialen als auch axialen Richtung). Der Kontaktwinkel des Lagers sollte dabei an die relativen Proportionen jeder dieser Belastungen angepasst werden. Je größer der Kontaktwinkel (normalerweise im Bereich zwischen 10 und 45 Grad), desto höher die aufnehmbare axiale Last, aber desto geringer die radiale Last. Bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen wie Turbinen, Flugzeugtriebwerken und zahntechnischen Geräten ändern die von den Kugeln erzeugten Zentrifugalkräfte den Kontaktwinkel an der inneren und äußeren Kugelschale. Keramiken wie Siliziumnitrid werden heutzutage aufgrund ihrer geringen Dichte (40% Stahlanteil) regelmäßig für solche Anwendungen eingesetzt. Diese Materialen reduzieren die Zentrifugalkraft erheblich und funktionieren gut bei hohen Temperaturen. Sie tendieren aber auch dazu, ähnlich wie Lagerstahl zu verschleißen, anstatt wie Glas oder Porzellan zu zerbrechen oder zu zerspringen.

Bei den meisten Fahrrädern werden Schrägkugellager in den Lenkköpfen eingesetzt, da die Kräfte auf diese Lager sowohl in der radialen als auch in der axialen Richtung wirken.

Weitere Informationen finden Sie hier unter „Produkte“.

You may communicate us your personal data in the frame of using our website. JTEKT Europe Bearings B.V. and its affiliates undertake to comply with the European General Data Protection Regulation (GDPR May 25th 2018) and shall process your data in compliance with GDPR. In case, you would like to proceed with your rights (refusal, information, access, erasure, restriction, portability), you can send a request to dpo.jeo@jtekt.eu. Our privacy policy is available at: www.jtekt.co.jp/e/privacy3.html

I understand